Skip to main content

On-demand-Webinar kommt bald...

EU AI Act

Mit KI bereit für den EU AI Act

Fördern Sie Innovation mit Verantwortung – unsere AI-Governance-Lösung unterstützt Sie dabei, geschäftliche Fortschritte zu erzielen und gleichzeitig die regulatorischen Vorgaben des EU AI Act nachweislich einzuhalten.

Flags in front of the EU Commission building in Brussels

Bereiten Sie sich auf den EU AI Act vor

Der EU AI Act ist das erste umfassende Gesetz für künstliche Intelligenz weltweit. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung, indem wir Ihre Programme für Daten-Governance, Datenschutz und Sicherheit für KI fit machen.

Betreiber erhalten fundierte Einblicke in die Risiken und Chancen eingesetzter oder geplanter KI-Systeme. Anbieter profitieren von einer zentralen Verwaltung ihrer KI-Modelle, Trainingsdatensätze und -systeme.

This is an example of OneTrust's AI system registration feature in compliance with the EU AI Act .

Bewerten und klassifizieren Sie KI-Systeme gemäß den Vorgaben des EU AI Act – einschließlich solcher von Drittanbietern. 

This is an example of OneTrust's streamlined risk classification workflow used to comply with the EU AI Act.

Verwalten Sie Richtlinien und Dokumentationen an zentraler Stelle und überführen Sie sie nahtlos in technische Maßnahmen. Lösen Sie mit nur wenigen Klicks Benachrichtigungen, Nutzeraktionen und Anwendungsupdates aus. 

This is an example of OneTrust's EU AI Act policy enforcement abilities.

Identifizieren Sie frühzeitig Risiken, die von Trainingsdatensätzen ausgehen, und minimieren Sie potenzielle Schwachstellen bereits bei der Dateneingabe. Schützen und steuern Sie Ihre Daten entlang der gesamten ML-Pipeline durch die automatisierte Durchsetzung von Richtlinien sowie durch gezielte Abhilfemaßnahmen.

This is an example of OneTrust's data governance abilities in compliance with the EU AI Act.

Erstellen Sie Berichte, Dashboards, KI-Folge- und Konformitätsbewertungen sowie Modellkarten für interne und externe Stakeholder.

This is an example of OneTrust's AI impact workflow to demonstrate accountability, transparency, and compliance with the EU AI Act.

AI GOVERNANCE
September 09, 2025

AI-Governance aus neuer Perspektive: Worauf Auditoren beim Thema AI achten und wie Unternehmen sich am effizientesten vorbereiten

Nehmen Sie an unserem 30-minütigen Webinar teil und erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den EU-AI-Act aus Auditorensicht – eine wertvolle Perspektive, ganz gleich, in welcher Phase Ihrer KI-Strategie Sie sich befinden


EU AI Act: Zeitplan und Meilensteine

Der EU AI Act wird stufenweise eingeführt – beginnend im August 2024. Zentrale Anforderungen an KI-Systeme mit hohem Risiko oder allgemeinem Verwendungszweck gelten zwischen 2025 und 2027. Für groß angelegte Infrastrukturen wird eine vollständige Konformität bis spätestens 2030 erwartet.

Timeline of EU AI Act milestones Timeline of EU AI Act milestones

Häufig gestellte Fragen

Wir möchten unser Wissen zum EU AI Act mit Ihnen teilen und Ihr Unternehmen dabei unterstützen, sich gezielt darauf vorzubereiten – durch wirksame KI-Governance und angemessene Maßnahmen zur Datensicherheit. Nachfolgend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die neue Regulierung.

Angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI-Modellen, Chatbots und verschiedensten Formen generativer KI hat die Europäische Kommission die erste umfassende KI-Verordnung erlassen, um die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz in der EU zu regeln.  

 

Der EU AI Act bietet einen rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI, verfolgt einen branchenunabhängigen Ansatz und ist mit nahezu hundert Artikeln sorgfältig ausgestaltet. 

 

Erfahren Sie mehr über den EU AI Act. 

Der EU AI Act definiert mehrere zulässige Risikoniveaus für KI-Systeme: hohes Risiko, begrenztes Risiko und minimales Risiko. Hochrisiko-KI-Systeme stellen ein erhebliches Risiko für die Grundrechte und -freiheiten von Einzelpersonen oder ganzen Personengruppen dar. Liegt das Risikoniveau eines Unternehmens über der Stufe „begrenztes Risiko“ – etwa im Bereich des „inakzeptablen Risikos“ –, muss eine Konformitätsbewertung durchgeführt bzw. das KI-Modell entsprechend angepasst werden, damit es als Dienst bereitgestellt oder genutzt werden darf.  

 

Neben den Risikoniveaus legt der EU AI Act auch klare Erwartungen an die verschiedenen Akteure im Umgang mit KI-Systemen fest: 

 

  • Anbieter – entwickeln KI-Systeme mit dem Ziel, diese auf den Markt zu bringen  
  • Betreiber – integrieren KI-Systeme in ihre Produkte oder Dienstleistungen 
  • Nutzer – sind von den Entscheidungen oder Ergebnissen der KI-Systeme direkt betroffen 

Ähnlich wie die DSGVO hat der EU AI Act einen sehr breiten Anwendungsbereich. Er zielt darauf ab, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch „teilweise oder vollständig automatisierte Mittel“ zu regulieren – einschließlich aller KI-Systeme.  

Möchten Sie jetzt loslegen?

Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo an, um zu erfahren, wie OneTrust Sie durch die Trust Transformation begleiten kann.